Neuer Prüffinger und Zugangssonde der MP-Serie
Gelenkprüffinger MP-100.06C
nach IEC 60335-14, EN 60335-14, VDE 0700 Teil 14 zum Nachweis des Schutzes gegen den Zugang mit einem Finger insbesondere bei Küchenmaschinen. Die zylinderförmige Anschlagfläche hat einen Durchmesser von 125 mm und eine Länge von 80 mm.
Gelenkprüffinger MP-100.06A
nach IEC 60335-1, EN 60335-1, VDE 0700 Teil 1.
Die kreisförmige Anschlagfläche hat einen Durchmesser von 50 mm.
Gelenkprüffinger MP-100.06B
nach IEC 60335-14, EN 60335-14, VDE 0700 Teil 14 zum Nachweis des Schutzes gegen den Zugang mit einem Finger insbesondere bei Küchenmaschinen. Die kreisförmige Anschlagfläche hat einen Durchmesser von 125 mm.
Allgemeines zu den Gelenkprüffingern
Die Fingerglieder sind aus Edelstahl gefertigt und lassen sich um 90 Grad abwinkeln. Die Anschlagflächen und die Handgriffe der Glenkfinger sind aus Polyamid. Im Handgriff ist eine 4 mm Sicherheitsbuchse für die Kontakt- und Durchgangsprüfung eingebaut.
Zuganssonde MP-100.04R
nach VDE 0411 bzw. IEC/EN 61010 Teil 1
Zugangs- und Objektsonde zum Nachweis des Schutzes von Personen gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen und gegen den Zugang mit einem Werkzeug sowie zur Feststellung des Schutzgrades von Gehäusen gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern ≥3 mm. Die Prüfsonde hat einen 100 mm langen, geschliffenen Metallprüfstab Ø 3 mm und eine Anschlagfläche Ø 35 mm. Der Handgriff und die Anschlagfläche aus Kunststoff haben eine 4 mm Anschlussbuchse für die Kontakt- und Durchgangsprüfung. | |

 |


Neuer Schlaghammer gemäß IEC60068-2-75
und weiteren nationalen bzw. internationalen Normen nach IEC, CEE, EN, UL, DIN, VDE usw.
Der Federhammer wird für Schlagprüfungen zur Bestimmung der mechanischen Festigkeit eingesetzt.
Der Schlaghammer ermöglicht die Prüfung mit folgenden Schlagenergien 0,20 J; 0,35 J; 0,50 J; 0,70 J oder 1,00 J.
Detailinfo zum Schlaghammer | |



Überarbeitete Version des DC-Hochspannungsmoduls GH-100.03A
Intelligentes Messmodul für Hochspannung und Isolationswiderstand
jetzt mit Ethernet Schnittstelle
 | Prüfspannung 0-7500V/DC
|  | Messstrom max 5mA
|  | Messbereiche bis 10 GΩ
|  | Rampenfunktion
|  | automatische Systemüberwachung
|  | Ethernet und RS232 Schnittstelle
|  | Software in deutsch und englisch |
Detailinfo zum DC-Hochspannungsprüfmodul 


Neue Zugangs- und Objektsonde MP-100.04S
nach IEC/EN 61010-1
Zugangs- und Objektsonde zum Nachweis des Schutzes von Personen gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen sowie gegen den Zugang mit einem Werkzeug. Zusätzlich wird die Zugangssonde zur Feststellung des Schutzgrades von Gehäusen gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern ≥4 mm verwendet.
Detailinfos zur Prüfsonde 


Wechselspannungsquelle GV-100.32A/B
Die elektronische Wechselspannungsquelle eignet sich gleichermaßen für manuelle und automatisierte Prüf- und Messaufgaben im Labor und Prüffeld. Auch als Spannungskonstanthalter oder Frequenzumformer findet das Gerät eine breite Anwendung. In Kombination mit der benutzerfreundlichen Software QuaSiPro lassen sich Prüfaufgaben schnell und einfach automatisieren.
Detailinfo zur Wechselspannungsquelle 


Relaisbaugruppe FR-100.01B
 |  | 
|  Relaisbaugruppe FR-100.01B
|
Die Relaisbaugruppe FR-100 hat zwölf Reedrelais, die standardmäßig als Schließer arbeiten und wird vorzugsweise für das Aufschalten und Abtrennen von Niedervolt- und empfindlichen Signalpegeln auch bei hohen Frequenzen verwendet. Insbesondere Spannungspegelmessungen, Widerstandsmessungen und Induktionsmessungen lassen sich mit diesen Modulen flexibel aufbauen. 
Downloads zur Relaisbaugruppe




Stromsenke FI-100.01C
zur Belastung von Signalen mit 1 bis 100 mA Laststrom
bei Signalspannungen von 5 bis 100 V DC 
Downloads zur Stromsenke


Übersicht der Prüfkomponenten 
 |


Neue Prüfsonden der MP-Serie
Gelenkprüffinger MP-100.04U
nach UL 507, UL 1026, und UL 1085.
Die Gelenkteile und die Anschlagfläche sind aus Edelstahl gefertigt. Beiden Fingerglieder lassen sich um 90 Grad abwinkeln. Für die Kontakt- und Durchgangsprüfung ist im Handgriff eine 4 mm Sicherheitsbuchse eingebaut, die leitend mit dem Gelenkfinger verbunden ist.
Gelenkprüffinger MP-100.05A
mit Armverlängerung MP-100.05B
nach VDE 0470 Teil 2 Bild 12 Prüfsonde 18 für den Schutz von Kindern über 36 Monaten bis 14 Jahren.
Die Gelenkteile ist aus Edelstahl gefertigt. Beiden Fingerglieder lassen sich um 90 Grad abwinkeln. Für die Kontakt- und Durchgangsprüfung ist im Handgriff und der Armverlängerung eine 4 mm Sicherheitsbuchse eingebaut, die leitend mit dem Gelenkfinger verbunden ist.
Gelenkprüffinger MP-100.05C
mit Armverlängerung MP-100.05D
nach VDE 0470 Teil 2 Bild 13 Prüfsonde 19 für den Schutz von Kindern bis36 Monaten.
Die Gelenkteile ist aus Edelstahl gefertigt. Beiden Fingerglieder lassen sich um 90 Grad abwinkeln. Für die Kontakt- und Durchgangsprüfung ist im Handgriff und der Armverlängerung eine 4 mm Sicherheitsbuchse eingebaut, die leitend mit dem Gelenkfinger verbunden ist.
Zylinderprüfstift MP-100.14M
nach VDE 0470 Teil 2 Bild 8 Prüfsonde 12 bzw. IEC/EN 61032.
Weitere Normen: IEC/EN 60950 und IEC 60035.
Der 50 mm lange, geschliffene Prüfstift aus Edelstahl hat eine Kunststoffhalterung mit einer 4 mm Anschlussbuchse. Für die Kontakt- und Durchgangsprüfung ist diese Buchse leitend mit dem Sondenteil verbunden. Die Gesamtlänge beträgt ca. 74 mm. | |


 |

Zug- und Druckkraft-Messgerät MP-100.15A
Bestimmung der Zug- und Druckkraft in Verbindung mit Zugangssonden
Mikroprozessor gesteuertes Kraftmessgerät für Zug- und Druckmessungen bis 20 kg bzw. 196 N
Das Kraftmessgerät besitzt folgende Funktionen: Haltefunktion für die Maximalwerte, Nullstellung mittels Tastedruck, Peak Hold und Rückruf des maximalen Messwertes, Abschaltautomatik, Batteriezustandsanzeige und Überlastschutz (150%). Über die integrierte RS232 Schnittstelle können Messwerte an einen PC übermittelt werden.
Das Kraftmessgerät wird über 6 Stück 1,5 V AA Mignon-Zellen oder eine 9 V Netzadapter (Achtung, das Netzkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten!) versorgt.
Die Lieferung erfolgt inklusive Flachkopfadapter, Hakenadapter, Kugelkopfadapter und Meißelkopfadapter, 120 mm langer Verlängerungsstab, Batterien, Anleitung und Gerätekoffer.
Anschluss-Set MP-100.15B
Anschlussadapter zum kraftschlüssigen Koppeln der Prüffinger bzw. Prüfsonden an das Zug- und Druckkraft-Messgerät MP-100.15A. | |


 |


















Wicklungserwärmungsmessgerät

für Messungen an AC-Wickelgütern unter Betriebsspannung 
 |  | 
|  Wicklungserwärmungsmessgerät ER-210.0
|
Das Gerät ermittelt die Wicklungstemperatur durch Messen der Wicklungs-Widerstands-Veränderung nach VDE 0532 Teil 2 unter Anwendung des Überlagerungsverfahrens gemäß EN 60034-1/ VDE 0530 Teil 1.
Das Wicklungs-Erwärmungsmessgerät ermöglicht die exakte Bestimmung der Wicklungstemperaturen von Wechselstrom betriebenen Motoren, Spulen oder Transformatoren bei Nennbetrieb. 

Detailinfo 


Die neuen Kompakt-Prüfsysteme
Wahlweise mit  | Tischadapter
|  | Prüfhaube
|  | Drehtisch |



|