Verbacken von Wicklungsgütern
Mit Backlackdrähten bewickelte Statoren, Spulen und sonstige Wickelgüter werden beim TGV-Verfahren elektrisch aufgeheizt und Temperatur geführt verbacken.
Der Verbackprozess ist dabei Temperatur geregelt und kann in mehreren Zeitzonen unterschiedlich parametriert werden.
Mit einer überlagerten Wicklungswiderstandsmessung wird ständig die momentane Wicklungstemperatur ermittelt, Dadurch lassen sich sehr kurze und dennoch prozesssichere Verbackvorgänge erzielen.

Strom- / Leistungsgeneratoren
Die Verbackanlagen können mit unterschiedlichen vollelektronischen Leistungsgeneratoren ausgestattet werden, die mit unterschiedlichen Regelparametern betrieben werden.
Vorgabeparameter und Leistungssollwerte können in Parameter- oder Prüfplänen unsers Softwarepakets QuaSiPro abgespeichert werden.
Die Anzahl der Prüf- oder Parameterpläne ist nicht begrenzt, die Parameter werden in einer Datenbank gespeichert.
Formwerkzeuge
Formwerkzeuge zur Ausformung oder Fixierung der Wicklung werden von uns konstruiert, gefertigt und in die Anlage integriert.
Prüfen und Verbacken
Wahlweise sind Prüfungen vor und nach dem Verbackprozess möglich.
Nachverbacken
Auch ein Verbacken mit einem falschen Temperaturprofil ist durch die Verknüpfung von Prüfplan und Verbackparameter ausgeschlossen.

Downloads zu Verbackanlagen

|