Prüfaufgabe
Windungsschlüsse sind Isolationsfehler innerhalb einer Wicklung. Herkömmliche Messmittel sind für die Erkennung nicht geeignet, da die gesamte Wicklung für diese Messverfahren ein einheitliches Potential darstellt.
Auch mit einer Widerstandsmessung können, wenn überhaupt, nur sehr grobe Windungsschlüsse festgestellt werden.
| |


| Für eine wirkungsvolle Prüfung muss die Spule so belastet werden, dass die Windungsspannung ein vielfaches des normalen, bei Nennbetrieb vorhandenen Spannungspotentials beträgt. Ohne die Spule dauerhaft zu schädigen kann dieses nur mit einem kurzen Spannungsimpuls oder einem hochfrequenten Spannungspotential erreicht werden.

|

Prüfverfahren
Das Windungsschlussprüfgerät EW-100 arbeitet nach dem Resonanz-Prüfverfahren.
Mit diesem Prüfprinzip ist es möglich, die zu prüfende Wicklung mit einem Vielfachen ihrer Nennspannung auch über einen längeren Zeitraum zu stressen, ohne die Wicklung zu schädigen.
Außerdem erreicht man, anders als bei der Impulsprüfung, einen gleichbleibenden Spannungsabfall innerhalb der Windungen und somit eine homogene Stressung über die gesamte Wicklung. Mit diesem Messverfahren werden selbst kleinste Abweichungen baugleicher Wickelgüter untereinander festgestellt.

Anwendungen in der Praxis
 |  | 
|  Quasi-Pro
Softwarepaket CS-150.01Z
Hauptmenue
Setup-Daten
Prüfprozess
|
Das Wicklungsprüfgerät EW-100 ist vor allem für die Serienprüfung von Wickelgütern mittlerer und höherer Induktivität sehr gut geeignet (z.B. Magnetventile, Transformatoren, Statoren und Motoren, Drosseln, Relaisspulen, etc.).
Einmal angelernte Prüflingsparameter können abgespeichert werden und stehen bei Typumstellung so jederzeit wieder zur Verfügung.
Für erweiterte Anwendungen ist eine sehr einfache Rechnerkopplung über RS-232-Schnittstelle vorgesehen.
Für die Integration in vollautomatische Prüfstationen steht mit der Type EW-100.02A eine noch preiswertere Gerätevariante zur Auswahl. Bei diesem Gerät wurde auf die gesamte Frontbedienung verzichtet. Wie beim Standardgerät können sämtliche Funktionen und Parameter über die RS-232-Schnittstelle angesprochen werden.
In Verbindung mit dem Softwarepaket CS-500.01Z steht bereits eine sehr leistungsfähige und komfortable Gesamtlösung zur Verfügung.
Für einfach gehaltene, SPS gesteuerte Anwendungen können die Basisfunktionen des Windungsschlussprüfgerätes auch über die Digital- / Analog-Schnittstelle (DAS) bedient werden.

Bestellangaben | | Windungsschluss-Prüfmodul mit Bedienfront und RS-232 C-Schnittstelle | EW-100.02B | Wicklungsschluss-Prüfmodul 19"/3HE (Automatikmodul ohne Bedienfront) | EW-100.02A | RS-232 C- und DA-Schnittstelle QuaSi-Pro für Windows Software zur Prüfplanverwaltung und Gerätesteuerung über PC | CS-150.01Z | Einschubgehäuse 19"/3HE | ZE-400.03A | Stahlblechgehäuse mit Aufstellfüßen Einschubgehäuse 19"/3HE | ZE-400.03D | ALU-Systemgehäuse mit Aufstellfüßen | | Weiteres Zubehör wie Prüfadapter, Prüfkäfige, Kontaktiersysteme etc. auf Anfrage. | | Für komplette Prüfanlagen, integriert in das Fertigungsumfeld, erarbeiten wir nach Absprache ein Lösungskonzept mit Preisangebot. | | | ... sprechen Sie mit uns über Ihre Prüfaufgabe. |
|

|